Kondensationspartikelzähler
TSI hat seinen ersten Kondensationspartikelzähler im Jahr 1978 vorgestellt. Seitdem haben wir die Technologie in Zusammenarbeit mit vielen Forschern weiterentwickelt. Heute bieten wir das modernste, zuverlässigste und erfolgreichste Sortiment an Kondensationspartikelzählern (CPCs), die mit Wasser, Butanol, Isopropanol oder Diethylenglykol arbeiten.
Die Anwendungen für CPCs sind sehr zahlreich. Sie werden auf der ganzen Welt eingesetzt, um luftgetragene Partikel genau zu zählen – entweder in Laboren, in sensiblen Umgebungen (Schulen, Arbeitsplätze), in Fahrzeugemissionen oder in der Atmosphäre zur Überwachung der Luftqualität. Unsere CPCs erkennen Partikel mit einer Größe von bis zu 1 nm, zählen Partikel mit bis zu 50 Hz und ergänzen unser schnell scannendes Nanopartikel-Messgerät (Scanning Mobility Particle Sizer = SMPS).
TSI verfügt über eine umfassende Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von CPCs und unterstützt Nutzer bei ihren CPC-Anwendungen. Mit unseren vielen Optionen können wir Ihnen helfen, die Lösung für Ihre Messfragestellung zu finden.